Akzeptieren Sie alles, was Sie wollen, aber nicht mehr Zähne knirschend.
Immer mehr Menschen leiden heute unter Kiefergelenksproblemen. Diese äußern sich meist durch stechende Schmerzen im Gelenkbereich, Spannungskopfschmerz, Kiefergelenksknacken, nächtliches Zähneknirschen, Verspannung der Kaumuskulatur oder sogar Ohrgeräusche (Tinnitus).
Ursache dafür ist häufig ein „falscher Biss“ (fehlerhafter Zahnersatz, Fehlkorrektur beim Kieferorthopäden), Höhenverlust der Zähne, Wirbelsäulenprobleme, Abnutzungserscheinungen des Gelenkes oder einfach Stress, der verarbeitet wird. Die Funktionsdiagnose und Funktionstherapie sind ein leider oftmals vernachlässigtes Feld in der Zahnmedizin. In unserer Praxis bildet dieses Gebiet jedoch einen Schwerpunkt unserer zahnärztlichen Leistungen. Dank zahlreicher Fortbildungen können wir Ihnen umfangreiche Diagnose- und Therapiemöglichkeiten anbieten.
So können wir Ihnen helfen!
Als Therapie folgt zunächst meist eine Schienenbehandlung. Die funktionelle Aufbissschiene wird speziell für Sie hergestellt und angepasst. Sie muss so oft wie möglich getragen werden. Sie nimmt relativ schnell die Schmerzen und positioniert die Kiefer in einer physiologisch funktionellen Lage zueinander.
Oft ist es nach abgeschlossener Schienenbehandlung notwendig, mit Hilfe von Teilkronen oder Kronen einen neuen für Sie „richtigen“ Biss in der funktionellen Position zu rekonstruieren. Bei starken Schmerzen setzen wir zu Beginn Ihrer Behandlung spezielle schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente ein. Muskelverkürzungen und -verspannungen werden mit manueller Therapie beim Physiotherapeuten behandelt.
Ausführliche Informationen zum Thema Schienentherapie und Funktionstherapie finden Sie auch auf unserer Internetseite funktionstherapie-rhein-neckar.de